YAYA e.V.
Offene Netzwerktreffen: jeden ersten Montag im Monat.

Wir sind YAYA, ein diverses, intersektional-feministisches Netzwerk kunst- und kulturschaffender FLINTA* Personen aus Wuppertal. Wir sind Menschen mit unterschiedlichen Ideen, welche sich in ihren Idealen hingegen einig sind: Wir alle möchten auf Bühnen, in Galerien, auf Podien und in Clubs dafür sorgen, dass die Gesamtheit der Sprechenden, Singenden, Malenden, Musizierenden, Schreibenden und aller weiteren Kunst- und Kulturschaffenden ein ausgewogenes und realitätsnahes Bild unserer Gesellschaft abgibt.
Was wir damit meinen? Dass FLINTA* Personen jegliche Kulturräume ebenso besetzen, bespielen und beleuchten wie Cis-Männer. Dass Personen unabhängig von Faktoren, die sie in ihrem Leben daran hinderten und nach wie vor hindern, Kulturräume zu nutzen und zu beanspruchen, ihren Künsten nachgehen können, ohne Ablehnung und Diskriminierung zu erfahren.
Wir stehen für offenen Austausch mit dem Ziel, intersektional-feministische Denkweisen nach außen zu tragen. Wir sprechen uns aktiv gegen jede Form der Benachteiligung von Minderheiten aus, sei es aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religion, Sexualität, Einkommen, Gewicht, Ethnie, Klasse, Bildungsstand, physischer/psychischer Gesundheit oder wegen anderer Faktoren. Wir fordern die Kunst- und Kulturszene durch unsere Beiträge und Aktionen dazu auf, sich an den von uns angestrebten Veränderungen aktiv zu beteiligen. Die Strukturen in der Kunst- und Kulturszene sind an so vielen Stellen festgefahren und scheinen teilweise so, als wären sie auch nicht veränderbar. Personen, die von der weißen, männlich dominierten, institutionellen Struktur abweichen, haben aber so gar nicht die Chance Kunst und Kultur mitzugestalten. YAYA ist ein neuer Raum, den wir schaffen.
Mit YAYA wollen wir die Möglichkeit in die Welt setzen, dass veraltete Strukturen, gerade in Kulturräumen nicht nur neu besetzt werden können, sondern, dass auch neue Räume erfunden werden sollten. Für uns steht im Vordergrund, künstlerische Jobs, Veranstaltungen, Stimmen mit jenen besetzen zu können, deren Stimmen nicht genug und teilweise auch überhaupt nicht, gehört werden.
Wir organisieren Workshops, Partys, Ausstellungen, Diskussionen, Konzerte, Podcasts und mehr. Wir wachsen stetig, sowohl nach innen, als auch nach außen und sind für jede neue Person, die sich an unserem Wirken beteiligen möchte, offen. Unsere monatlichen Netzwerktreffen dienen dem internen Austausch von aktuellen Anliegen, Projekten und Ideen. Sie dienen dem Vertrautsein ebenso wie dem Kennenlernen: Die Netzwerktreffen sind offen für alle weiblich gelesenen Personen und Personen, welche sich selbst als a-gender, non-binary und/oder inter*-sexuell definieren und Lust haben, sich einen Eindruck von YAYA zu verschaffen oder ein Teil YAYA zu werden.
Unsere Überzeugung äußert sich auch darin, dass wir für die interne Stärkung sichere Räume schaffen, welche FLINTA* Personen unbefangenen Austausch unter sich, ohne die Angst vor Diskriminierung oder Abwertung, ermöglichen. Daher ist es Cis-Männern möglich, Mitglied unseres Vereins zu werden oder für alle Geschlechter vorgesehene Veranstaltungen zu besuchen, doch sind und bleiben die Netzwerktreffen nur für FLINTA* Personen offen.
Mittlerweile haben wir 2 verschiedene Formate für unsere regelmäßigen Treffen: So haben wir die Veranstaltungsreihe „YAYA isso“ ins Leben gerufen. Sie ist ein offener virtual community hang out, der Interessent:innen die Möglichkeit geben soll, sich zu vernetzen und kennenzulernen. Unsere Netzwerktreffen, die 2 Mal monatlich stattfinden, sind eine geschlossene Gruppe, die sich um die Organisation des Vereins kümmern. Wir freuen uns jedoch auch hier um Zuwachs, möchten aber gleichzeitig klarmachen, dass dieser Raum mit Verantwortung verbunden ist.
YAYA ist ein gemeinnütziger Verein und ein Non-Profit-Netzwerk. Das bedeutet, dass wir unsere Arbeit als kleine Gruppe von Community Organisator:innen unbezahlt machen. Wenn Du uns dabei unterstützen willst, diese Community zum wachsen zu bringen, freuen wir uns sehr. Wenn Du die Möglichkeiten dazu hast, kannst Du das gerne in Form von einer Spende tun oder einen Mitgliedsantrag auf unserer Homepage www.yaya-netzwerk.de ausfüllen und selbst ein:e YAYA werden. Unsere Mitgliedschaft ist geschlechterunabhängig.
YAYA e.V. Sparkasse Wuppertal
IBAN: DE96 3305 0000 0000 5691 03