Rest(T)raum: Stadtspaziergang Yasin Wörheide + Stephanie Lüning + RaumZeitPiraten
Rest(T)raumLOCH
Was macht Freiraum, möchte er noch so klein sein, mit dem Stadtbild?
Im September wird in kleinen Spaziergängen die Bundesstraße zwischen Elberfeld und Barmen erkundet, wir begeben uns gemeinsam auf die Suche nach den Resträumen sowie den Träumen dieser Straße.
Diesen Leerstellen widmen sich Künstler:innen aus Wuppertal, NRW, sowie deutschlandweit arbeitende Kollektive. Die Orte werden abgetastet, visuell, akustisch und performativ gescannt. Sie werden zu Schauplätzen des kollektiven Träumens und Handelns. Diese Momente des Spiels und der Gemeinschaft hinterlassen Spuren, die Wahrnehmung auf den urbanen Raum wird geschärft. Für einen flüchtigen Moment erhalten diese ungenutzten Ecken, vergessenen Flächen, Kanten unserer Stadt eine vermeintliche Bedeutung. Wie ein kurzer Traum werden sie ins Rampenlicht gerückt, bevor sie wieder ihrer eigentlichen „Un-Funktionalität“ überlassen werden.
Yasin Wörheide:
Yasin Wörheide ist kulturschaffender und freier bildender Künstler. Er studierte an der Kunstakademie Münster bei Prof. Michael van Ofen und wurde 2017 zu seinem Meisterschüler ernannt. Seine genreübergreifende Arbeitsweise lässt Werke von Malereien, Skulpturen, Grafiken bis zu neuen Medien entstehen. Er beschäftigt sich dabei meist mit post- digitalem Animismus, transhumanistischen Analogien und Schöpfungsmythen in Bezug auf den gesellschaftlichen Raum.
Stephanie Lüning:
Die Künstlerin Stephanie Lüning taucht tief in die faszinierende Welt des Schaums ein und enthüllt eine Serie von Werken, die die Grenzen der Kunst neu definieren. Der Schaum, oft als alltägliches und übersehenes Material betrachtet, wird von Lüning in eine Quelle metaphysischer Erkenntnisse verwandelt. In Lünings Werken wird der Schaum nicht nur als physische Substanz dargestellt, sondern auch als Träger einer Vielzahl von Bedeutungen. Von urbanen Landschaften
bis hin zu politischen Bewegungen und individuellen Lebensgeschichten verwebt sie den Schaum geschickt mit komplexen Themen und schafft so eine faszinierende visuelle Erzählung.
RaumZeitPiraten:
Die RaumZeitPiraten (Tobias Daemgen, Jan Ehlen, Moritz Ellerich) sind seit 2007 als Gruppe aktiv. Als Technologiekünstler verknüpfen ihre Tätigkeitsbereiche die Felder der Medienperformance, ortsspezifischen Rauminstallationen, immersiven Umgebungen, kinetischen Skulpturen und interaktiven Instrumente. In immer neuen Konstellationen und Ausformungen dieser Bereiche stellen sie auf internationaler Ebene auf Licht- und Medienkunstfestivals, in Galerien und Museen aus und stellen dabei die kalte Perfektion der abgeschlossenen Maschine in Frage. Sie entwerfen alternative, intime Mensch-Maschine Interaktionen als offenes Geflecht um zu neuen Beziehungsmodellen jenseits von Technologiehörigkeit und Technologieverweigerung zu finden.
Di 03.09. 19:00 Rest(T)raum
Stadtspaziergang BlendingQ Kollektiv
Treffpunkt: Haltestelle Alter Markt
Do 05.09. 18:00 Rest(T)raum
Stadtspaziergang Yasin Wörheide + Stephanie Lüning + RaumZeitPiraten
Treffpunkt: Haltestelle Loher Brücke
Sa 07.09. 18:00 Rest(T)raum
Stadtspaziergang ClubReal + Mira Sasse + Wolfgang Philippi + Oliver Gather
Treffpunkt: Haltestelle Ohligsmühle
Sollte das Wetter nicht mitspielen gibt es jeweils am Folgetag einen Ausweichtermin.
Falls Sie in den Newsletter wollen damit sie rechtzeitig über alle Daten Bescheid bekommen, können Sie sich anmelden unter:
restraum@gmail.com
Ebenso bitten wir unter dieser emailadresse sich anzumelden für die jeweiligen Spaziergänge.