Hannah Dornseiff – Autorin (sie/ihr)
Berny N. – Autor (er/ihm)
Robyn Elia Lang – Autor*in (they/dey)
Paula Höll – Autorin (she/they/sie/ihr)
Anne Bax – Autorin (sie/ihr)
Elisha – Autor*in (they/them)
Ngo Ngyuen Dung - Autor (er/ihm)
Linn Schiffmann – Moderation, Herausgeber*in (sie/dey)
Wir laden euch herzlich ein, die bunte Vielfalt des queeren Lebens zu feiern! Mit Stolz präsentieren wir das Buch QUEER NunRedenWir, das von 30 Autor*innen aus NRW mit Texten zum Thema „Queer“ gefüllt wurde – von mitreißendem Poetry Slam bis hin zu einfühlsamer Lyrik ist alles dabei. Bei der Lesung am 20.9.24 werden 6 dieser Autor*innen ihre Texte vorstellen.
Doch das ist noch nicht alles! Parallel zur Lesung eröffnen wir die Ausstellung #tofacetransvoice. Hier werden Bilder der Künstler*in Linn Schiffmann präsentiert, die von den Gedichten des britischen Lyrikers Dalton Harrison inspiriert sind. Diese Kunstwerke erzählen bewegende Geschichten aus Daltons Zeit im Gefängnis und seiner Transition. #tofacetransvoice ist weit mehr als eine Ausstellung – es ist ein Projekt, das von zwei inspirierenden trans Künstler*innen ins Leben gerufen wurde. Lasst euch von der Schönheit und Tiefe dieser Kunstwerke und Geschichten verzaubern und seid Teil dieser besonderen Feier der Vielfalt!
Mehr über #tofacetransvoice: www.linnschiffmann.de
Dalton J. Harrison @daltonjayharrison79
Linn Schiffmann @linnschiffmann
Das Projekt „QUEER - NunRedenWir“ gibt queeren Schriftsteller*innen aus NRW die Möglichkeit, eigene Lebenserfahrungen/Emotionen, die im Zusammenhang mit ihrer Zugehörigkeit zur LGBTQIA+ Community stehen, in Texten auszudrücken.
Aus Kurzgeschichten und Gedichten entstand in 2023 ein Erzählband (Anthologie), der eine große Bandbreite der queeren Community aus Nordrhein-Westfalen sichtbar und erlesbar macht.
QUEER NunRedenWir, Taschenbuch, 12.12.2023, Hg. Linn Schiffmann, BoD – Books on Demand, Seitenzahl 244, ISBN 978-3-7583-0091-2, 14,99€.
Zielgruppe, dh. Leser*innen, dieser Anthologie ist aber nicht nur die queere Community selbst, sondern auch all diejenigen, die bisher wenig mit LGBTQIA+ in Berührung gekommen sind. Für sie wird die Anthologie mit einem Glossar ausgestattet, in welchem wichtige Begriffe aus der Community erklärt werden.
Als zweiter Schritt wird die Anthologie in 2024 bei 6 Lesungen an 5 verschiedenen Orten in NRW vorgestellt. Begleitet wird jede Lesung von einer Ausstellung (Bildende Kunst) mit Thema Transidentität mit Werken von Linn Schiffmann, die sich auf Gedichte des britischen Lyrikers Dalton Harrison beziehen.
Das Projekt will aber nicht nur queere Personen sichtbarer machen, sondern auch queeren Schriftsteller*innen die Möglichkeit geben, für ein angemessenes Honorar zu arbeiten. So wird jeder Textbeitrag, der es in die Anthologie schafft, mit einem Honorar abgegolten. Autor*innen, die ihre Texte bei einer der Lesungen vortragen, bekommen ein entsprechendes Lesehonorar, das sich an der Honorarempfehlung des VS-NRW orientiert. Zudem werden alle Gewinne aus Buchverkäufen gleichmäßig auf die beteiligten Autor*innen aufgeteilt.
Ermöglicht wird das Projekt „Queer - NunRedenWir“ durch die Förderung „Diversitätsfonds“ des Landes NRW.